Hörprüfungen bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen incl. Diagnostik zur Hörwahrnehmung

Zur Abklärung von Hörstörungen und Ohrgeräuschen können in unserer Praxis folgende Untersuchungen durchgeführt werden:

  • Tonaudiometrie incl. überschwelliger Tests
  • Impedanzmessung und Messung der Stapediusreflexe
  • Bestimmung der Tinnitusfrequenz und – verdeckbarkeit
  • Konventionelle Sprachaudiometrie
  • Sprachaudiometrie im Störgeräusch
  • Bestimmung der Unbehaglichkeitsschwelle
  • dichotischer Sprachtest
  • Hannoverscher Lautdiskriminationstest
  • Hörmerkspanne für Zahlen und sinnleere Silben
  • linguistische Dekodierung geringgradig redundanter Sprachsignale (getestet mit zeitkomprimierter Sprache)
  • PATSY = psychoakustische Untersuchungen zur basalen Hörverarbeitung (Erkennen von Differenzen von Tonpegel und Tonhöhe, Erkennen von Tonlücken, Zeitordnung und Seitenordnung)
  • Bestimmung der Tinnitusfrequenz und -intensität
  • Ableitung früher akustisch evozierter Hirnstammpotenziale (ERA) u. a. zur Bestimmung der Hörschwelle
  • Ableitung der transistorischen otoakustischen Emission
  • Bestimmung der Distorsionsprodukte der otoakustischen Emissionen

Einen besonderen Schwerpunkt unserer Praxis stellt die Diagnostik von Hörverarbeitungs- und Hörwahrnehmungsstörungen dar.